Aus welchen Teilen besteht ein WPC-Türrahmen?
Türrahmen aus WPC (Wood Plastic Composite). ist ein Türrahmenmaterial, das aus den Hauptbestandteilen Holzfasern und Kunststoff besteht und durch ein spezielles Verfahren kombiniert wird. Es hat das natürliche Aussehen von Holz und die Haltbarkeit von Kunststoff und wird häufig in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden eingesetzt. Die Zusammensetzung von WPC-Türrahmen umfasst hauptsächlich mehrere Schlüsselteile wie Rahmenstruktur, Verkleidungsrahmen, Außenschicht, Dichtungsstreifen, Anschlüsse und Regler.
Die Rahmenstruktur ist das Kernstück des WPC-Türrahmens, der üblicherweise aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen besteht und eine hohe Druckfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist. WPC-Materialien kombinieren die Naturfasern von Holz mit Kunststoffmaterialien wie hochdichtem Polyethylen, das nicht nur die natürliche Textur von Holz beibehält, sondern auch die wasserdichten, insektensicheren und alterungsbeständigen Eigenschaften von Kunststoff aufweist. Dadurch funktionieren WPC-Türrahmen gut in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder im Freien.
Der Futterrahmen ist der Teil einiger WPC-Türrahmen, der die Festigkeit erhöht, wobei normalerweise Metall oder Holz als Rahmenträger verwendet wird. Es kann die Stabilität des Türrahmens erhöhen und Verformungen durch äußere Kräfte verhindern. Bei Türzargen, die einem höheren Druck standhalten müssen, ist das Futterskelett besonders wichtig.
Die Außenschicht ist eine Schutzschicht oder Dekorschicht auf der Oberfläche des Türrahmens. Zusätzlich zum schönen Erscheinungsbild können dadurch auch die Kratzfestigkeit, die Wasserdichtigkeit, der UV-Schutz und andere Eigenschaften des Türrahmens verbessert werden. Das Design der Außenschicht ist in der Regel auf den Dekorationsstil im Innen- und Außenbereich abgestimmt und kann eine Vielzahl von Farben und Texturen aufweisen, um den ästhetischen Bedürfnissen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.
Die Dichtungsleiste ist ein wichtiger Bestandteil des WPC-Türrahmens. Es befindet sich an der Stelle, an der der Türrahmen das Türblatt berührt, und dient der Abdichtung. Der Dichtungsstreifen kann das Eindringen von Luft, Staub und Feuchtigkeit wirksam verhindern, die Schall- und Wärmedämmung der Tür verbessern und Energieverluste vermeiden.
Der Verbinder dient dazu, die verschiedenen Teile des Türrahmens miteinander zu verbinden. Zu den gängigen Verbindungselementen gehören Metallecken oder Kunststoffzubehör, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Teile des Türrahmens fest verbunden sind und ein Lösen oder Herunterfallen aufgrund äußerer Kräfte während des Gebrauchs vermieden wird.
Der Türrahmenversteller soll die genaue Installation des Türrahmens gewährleisten und kann die Türrahmengröße anpassen oder die Horizontale und Vertikalität des Türrahmens sicherstellen. Diese Einsteller werden normalerweise an der Seite oder Ecke des Türrahmens installiert, wodurch Probleme, die durch unebenen Boden oder Installationsfehler verursacht werden, effektiv gelöst werden können.